Publikationen

KVL Bulletin Nr. 12

Über die Ausstellungen 'On the cusp of warping' von Alex McNamee und 'Territoire de Voyage' von Philippe Van Snick. Mit Einblicken in den 'Freiraum für Gedanken und Bauwerke'. Mit Beiträgen von Philippe Van Cauteren, Noor Mertens, Marta Mestre, Heide Hinrichs, Alex McNamee, Lea Schürmann und Martina Heine.

KVL Bulletin Nr. 11

Über die Ausstellung 'These are the days' von Christopher Knowles mit Beiträgen von Noor Mertens, Anthony Elms, Max Andrews, Lauren DiGiulio, Nico Pachali, Ruth Wolf-Rehfeldt

Ici Non, Hier Nicht, Not Here #1 - Christopher Knowles

'Ici Non, Hier Nicht, Not Here' ist eine neue Publikationsreihe des Kunstvereins. Die erste Ausgabe ist der Arbeit von Christopher Knowles gewidmet.

'Ici Non, Hier Nicht, Not Here' ist eine Ausstellung, die den 'Papierraum' als Ausstellungsraum nutzt. Der Name ist abgeleitet von einer Werkreihe des Künstlers Remy Zaugg aus dem Jahr 1995. Diese Serie besteht aus kleinen Gemälden mit kaum lesbaren Worten, die sich auf die Tatsache beziehen, dass Bilder physisch sind, an einem bestimmten Ort gefunden werden und dennoch allgegenwärtig sind.

Herausgeber: Kunstverein Langenhagen
Konzept: Noor Mertens, Bart de Baets, Lea Schürmann
Design: Bart de Baets

ISBN: 978-3-9821442-1-4

2020

10€

KVL Bulletin Nr. 10

Über die Ausstellung 'Depiction, Again' mit Beiträgen von Noor Mertens, Colleen Asper, Craig Drennen, Aoife Collins und Richard Aldrich.

Bulletin Kunst in der Klasse Nr. 1

Über das Projekt Haltung(s)*echo der Künstlerin Gloria Zein.
Das Projekt Kunst in der Klasse ist eine einjährige Zusammenarbeit zwischen dem Kunstverein Langenhagen und der Klasse 10.2 der IGS Langenhagen.

Rooms to Let - Über die Unmöglichkeit, Interventionen in Hotels zu übersetzen

ROOMS TO LET ist ein Projekt von Andrea von Lüdinghausen und Mareike Pöhling. Die Publikation gibt einen Einblick in den Prolog und die ersten vier Kapitel, die ROOMS TO LET ab 2018 in Hannover, Ulaanbaatar, Hiroshima und Langenhagen realisiert hat.

Herausgeber: Kunstverein Langenhagen, ROOMS TO LET
Redaktion: Noor Mertens, Andrea von Lüdinghausen, Mareike Pöhling
Texte: Marcus Steinweg, Noor Mertens, Sorry Gilberto, ROOMS TO LET
Design: Bart de Baets

2019

5€

KVL Bulletin Nr. 9

Über die Ausstellung von Kurt Ryslavy mit einem Text von Luk Lambrecht, über die Ausstellung Rooms to Let, zum Archiv des Kunstvereins Langenhagen und mit einem Gespräch des Künstlers Bruno Botella.

Kunsthalle3000 - Chroniken 'Kunst im öffentlichen Raum, Langenhagen'

Die Ausstellung 'Kunst im öffentlichen Raum, Langenhagen' der Kunsthalle3000 bringt skizzierte Erinnerung von BewohnerInnen der Stadt Langenhagen zusammen.

Konzept: Thomas Geiger
Text: Noor Mertens, Thomas Geiger
Verlag: Mark Pezinger Books

2019

5€

KVL Bulletin Nr. 8

Über die Ausstellung Art. 132-75. Das Bulletin wurde von den GastkuratorInnen als Vertiefung und Erweiterung zur Ausstellung mit einer Sammlung verschiedener Texte und Bilder genutzt.

KVL Bulletin Nr. 7

Über die Ausstellung GIANT mit dem Märchen Die Drei Sprachen und über das Projekt Ein Ort für dringende Bedürfnisse der Kunsthalle3000.

Astrid Seme - Baroness Elsa's em dashes.

The purpose of the em dash is wide-ranging —as an appropriation of silence, as acting dissonance, as interruption, as occupying space. This anthology zooms into the pointed use of em dashes in the poems of pioneering Dadaist artist, Elsa von Freytag-Loringhoven (1874 – 1927). Her poems; performances; costumes and life-style all made a point of challenging extremely challenged bourgeois artistic and moral conventions with an unapologetically feminist, proto-punk aesthetic. The reader will find Elsa’s works in conversation with the likes of well-known dashers such as Gertrude Stein, Laurence Sterne, Heinrich von Kleist or the queen of dashing herself Emily Dickinson.

10 × 14.5 cm, 88pp
Sprache: Englisch
Edition: 400
Design: Astrid Seme
Mitherausgeber: Mark Pezinger Books

2019

13€

KVL Bulletin Nr. 6

Über die Ausstellung Sie ist die Zukunft, mit einem Gedicht von Jay Tan und einem Gespräch mit dem französischen Kurator Gallien Déjean.

KVL Bulletin Nr. 5

Über die Ausstellung von Isabel Nolan, Gedanken zum Programm Freiraum für Gedanken und Freiräume und zur Kooperation mit der Kunsthalle3000.

KVL Bulletin Nr. 4

Über die Ausstellung Die wechselnde Erscheinung und ein Text über Riccardo Dalisi.

KVL Bulletin Nr. 3

Über die Ausstellung Der erweiterte Blick und mit einem Gespräch mit Jack Jaeger.

KVL Bulletin Nr. 2

Über die Ausstellung von Jack Jaeger, einem Gespräch mit KroOt Juurak, einem Text von Raimundas Malašauskas, Stefano Calligaro und Kate Strain

KVL Bulletin Nr. 1

Über die Ausstellung von Stefano Calligaro, einem Text von Kate Strain über ihre vergangenen Erfahrungen mit der Künstlerin Krõõt Juurak und einem Text der Kunstkritikerin Sabrina Tarasoff über das Werk Philipp Kremer.

Stefano Calligaro

Dieses Buch hat keinen Titel.
Es ist nichtmals ein Buch. Du kannst es nennen wie du willst.
Die einzige Sache die du wissen musst, ist das du eine Zusammenstellung von E-Korrespondenzen liest zwischen:
Stefano Calligori und Q.S. Serafijn
und
Stefano Calligori und Kurt Ryslavy

Idee: Stefano Calligaro und Noor Mertens
Design: GuessWho?

2017

je 4€